Die Norwegischen Landschaftsrouten – auf norwegisch: „Nasjonale Turistveger“ –solltest Du Dir unbedingt ansehen, wenn Du einen Roadtrip durch Norwegen planst – einfach die Natur genießen und genug Zeit einplanen, um anzuhalten und zu staunen.
Norwegische Landschaftsrouten – Was ist das?
Die Norwegischen Landschaftsrouten sind 18 wunderschöne Verkehrsrouten in Norwegen. Sie zeichnen sich durch eine besonders schöne Landschaft aus und sind mit architektonischen Aussichtspunkten gespickt. Sie wurden von der staatlichen norwegischen Straßenverwaltung ins Leben gerufen und sind besonders gut für Touristen geeignet.
Unsere Erfahrung
Die Landschaftsrouten mit dem Camper-Van abzufahren war für uns ein einzigartiges Erlebnis, denn die Natur, die man dort zu sehen bekommt, ist der absolute Wahnsinn! Hinter jeder Kurve wartet ein neuer, wunderschöner Anblick: Berge, Schnee, Seen, grüne Wiesen, Felsen, Fjorde und Schafe.
Touri-Alarm
Einige Aussichtspunkte werden auch von Touristengruppen z.B. von Kreuzfartschiffen angefahren. Für diesen Fall sollte man einfach etwas Zeit und Geduld mitbringen und abwarten, bis der Ansturm sich gelegt hat. Dann hat man den Aussichtspunkt wieder für sich allein. Das warten lohnt sich auf jeden Fall.
Andere Aussichtspunkte hatten wir von Beginn an für uns allein.
Stellplätze
Viele der Rastplätze, die sich auf den Landschaftsrouten befinden, eignen sich auch sehr gut für eine spontane Übernachtung mit dem Van.
Kennzeichnung
Eine Landschaftsroute erkennt Ihr immer an einem braun-weißen Schild mit einem schleifenförmigen Zeichen.
Unser Highlight
Der schönste Stop an einer Landschaftsroute war für uns der Ort, an dem wir einen Seeadler beobachten konnten. Oder er uns beobachtet hat?
Weitere Infos
Weitere Infos zu den Norwegischen Landschaftsrouten, findest Du auf der offiziellen Seite.
Norwegen-Tipps
Folgendes solltest Du Dir in Norwegen ebenfalls nicht entgehen lassen: