Preikestolen Camping in Norwegen

Der Campingplatz Preikestolen Camping ist super geeignet, um von dort aus die Wanderung auf den Preikestolen zu starten. Unser Geheim-Tipp: Den Sonnenuntergang auf dem kleinen Hügel in der Nähe der Rezeption genießen. Ein Trampelpfad führt hinauf.

Preikestolen Camping:

Malibu Van auf grüner Wiese vor kleinem Teich
Anlage:Schöner Campingplatz mit einem kleinen Teich. Man kann sich seinen Platz selber suchen. Wir hatten einen schönen Platz zwischen den Bäumen direkt am Teich.
Umgebung/ Aktivitäten:Der CP ist perfekt gelegen, um von dort aus die Wanderung zum Preikestolen zu starten. Man kann zu Fuß zum Preikestolen-Parkplatz gehen (ca. 4km) oder den Shuttle-Bus nehmen (fährt jede Stunde und ist kostenpflichtig). Außerdem fährt noch ein öffentlicher Bus, der jedoch nicht ganz zuverlässig sein soll.
Zeitraum: Mitte/ Ende Mai
Preis:28,50€/ Nacht exkl. Strom (1 Van, 2 Personen)
Check-In:Sehr freundlich und hilfsbereit
WLAN:  Inklusive, aber leider nicht sehr zuverlässig. Besonders abends ab ca. 22.00 Uhr geht nichts mehr.
Sanitäre Anlagen: Alles sauber. Duschen inklusive.
Ver- und Entsorgung: Super. Keine Probleme
Verpflegung:Es gibt ein Restaurant, das bis 19.30 Uhr geöffnet hatte. Dort gibt es eine kleine Auswahl an Gerichten. Das Angebot ist in der Hauptsaison bestimmt noch umfangreicher.
Unser Highlight: Den Sonnenuntergang von dem kleinen Hügel am Eingang bestaunen.
Sonnenuntergang auf dem Preikestolen Camping

Weitere Infos zum Preikestolen Camping findet Ihr zum Beispiel bei PinCamp.

Preikestolen Wanderung

Preikestolen

Viele Camper kommen mittags beim Campingplatz an, starten direkt die Wanderung auf den Preikestolen und fahren am nächsten Tag weiter. Wir haben uns einen ganzen Tag dafür Zeit genommen, was wir Euch ebenfalls empfehlen. So kann man die Wanderung gemütlich angehen und die Natur richtig genießen.

Shuttle zum Preikestolen

Ein Shuttle fährt regelmäßig vom Preikestolen Camping zum Preikestolen Parkplatz, von wo aus man dann die Wanderung starten kann. Dieser Shuttle fährt dann auch wieder zurück. Außerdem gibt es eine öffentliche Buslinie, die man ebenfalls nutzen kann. Wir sind jedoch zu Fuß gegangen (das war ziemlich anstrengend).

Ausführliche Infos zur Preikestolen Wanderung findest Du in diesem Artikel.

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn + 12 =